Im eigenen Lebensmittelgeschäft mit eigener Produktionsstätte in Werl errang das Werler Klostertröpfchen immer weiter an Bekanntheit. Gemeinsam mit Ehefrau Maria Korte sowie der großartigen Unterstützung durch die drei Kinder Gaby, Hubert und Franz-Josef Korte wurden unter anderem 3 internationale Goldmedaillen in Paris (1979),Wien (1980) und Amsterdam (1981) errungen welche noch heute den Flaschenhals der Flasche zieren. Auftritte in Funk und Fernsehen folgten und das Produkt erfreute sich immer größerer Beliebtheit.