WERLER
KLOSTER TRÖPFCHEN
KLOSTER TRÖPFCHEN
Das Original Werler Kloster-Tröpfchen ist durch die traditionelle Erscheinung, sowie Güte und Qualität unnachahmlich und einzigartig.
Das Werler Kloster-Tröpfchen ist ein mehrfach international prämiertes Spitzenprodukt und gewann 3 internationale Goldmedaillen in Paris (1979), Wien (1980) und Amsterdam (1981) .
Die sorgfältige Auswahl der 56 Kräuter, Beeren und Wurzeln in Arzneimittelqualität werden in einem mehrwöchigen Reifeprozess zu einem Ansatz verarbeitet. Die Einhaltung des bewährten Produktionsablaufs gewährleistet eine gleichbleibende Güte in Bezug auf Geschmack und Qualität. Aus diesem Ansatz entsteht letztendlich das Werler Klöster-Tröpfchen.
DAS REZEPT ZWEIER WERLER FRANZISKANER MÖNCHE
Das Geheimrezept für das Kloster-Tröpfchen wurde von Werler Franziskaner Mönchen aus Dankbarkeit als Geschenk an Franz Korte Senior übergeben. Dieser hatte sich für die Freilassung von zwei Werler Franziskaner unter dem Naziregime erfolgreich eingesetzt. Franz Korte Senior hat das Rezept in Ehren gehalten. Denn die Mönche wussten schon Gutes zu schätzen. Franz Korte Senior hat den hervorragenden Kräuterlikör weiter verfeinert, die Flasche ist in ihrer ursprünglichen Gestaltung erhalten geblieben.
56 KRÄUTER BEEREN UND WURZELN
Der Ansatz wird nach dem traditionellen, geheimen Rezept zusammengestellt.
PRÄMIERT MIT DREI GOLDMEDAILLIEN
Internationale Goldmedaillen Paris 1979, Wien 1980 und Amsterdam 1981.
ORIGINAL KLOSTERREZEPT
Von zwei Franziskanermönchen in Werl an Senior Franz Korte aus Dankbarkeit übergeben.
…WEIL MIR DIE ERHALTUNG UNSERER TRADITION WICHTIG IST.
Das Kloster-Tröpfchen ist ein Teil unserer
Familiengeschichte und gehört als
besondere Spezialität zu unserer Region