UNSER
WERLER KLOSTER-TRÖPFCHEN
DAS ORIGINAL UNTER DEN KLOSTER TROPFEN
DAS ORIGINAL
WERLER
KLOSTER-TRÖPFCHEN
Ein traditionelles Produkt aus der Region. Der gute Tropfen zum moderaten Preis. Ein gerne verwendeter Tropfen vor und nach dem Essen. Handarbeit, von der Ansatzherstellung bis zum Regal. Ein milder Magenlikör, in stilvoller 0,7 Liter Glasflasche. Gekühlt oder ungekühlt, ein Genuss.
WERLER
KLOSTER-TRÖPFCHEN
Das Rezept der Franziskaner Mönche für das Kloster-Tröpfchen wird strikt nach der Vorgabe der Überlieferung eingehalten. Bei dem reifenden Ansatz aus 56 Kräutern, Beeren und Wurzeln spielen die Melisse und die Ginseng-Wurzel eine geschmacklich tragende Rolle. Der Ansatz wird mit einem aus Korn gebrannten, hochwertigen und regional hergestellten Alkohol weiter verarbeitet. Der traditionelle Produktionsablauf gewährleistet den beständigen, unnachahmlichen Geschmack und die hervorragende Qualität des Kloster-Tröpfchens, ganz wie er von den Mönchen ausgetüftelt wurde.
MIT DER KRAFT DER MELISSE UND DER GINSENGWURZEL
Die Kraft der Melisse und der Ginsengwurzel wird seit Jahrhunderten geschätzt. Mit einer speziellen Verfahrensweise bei der Ansatzherstellung wird das Werler Klostertröpfchen in seiner Einzigartigkeit verfeinert. So macht sich das Werler Kloster-Tröpchen die Kraft der Natur sehr zur Nutze.
Das WERLER KLOSTERTRÖPFCHEN ist von vornehmer Art, weil in Ihm an Gutem zusammentrifft, was die Natur zu bieten hat!
DIE MELISSE
Die Melissa Officinalis wurde 1988 als Arzneipflanze des Jahres gekürt. Sie spielte schon im späten Mittelalter eine Rolle, wo Sie traditionell zur Unterstützung der Magenfunktion verwendet wurde.
54 WEITERE KRÄUTER, WURZELN UND BEEREN
DIE GINSENG WURZEL
Panax ginseng wird schon seit J11 v. Chr. in der tradtionellen Koreanischen Medizin als Heilmittel verwendet. Er wird aufgrund nachgewiesener Wirkungen auch von der Hochschulmedizin anerkannt.